Karo-1.png

Kommunen und die EU-Whistleblower-Richtlinie

Auswirkungen der Whistleblower-Richtlinie auf Behörden und Kommunen

LegalTegrity-CEO und Compliance-Experte Dr. Thomas Altenbach erläutert in seinem Beitrag „Kommunen und die EU-Whistleblower-Richtlinie“ in eGovernment Computing, worauf Kommunen jetzt achten müssen.

„Der öffentliche Sektor befindet sich nicht erst seit Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetzes in einem kontinuierlichen Wandel. Verwaltungen der Zukunft sollen deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden. Damit einhergehend wächst auch der Wunsch nach mehr Transparenz und Rechtssicherheit. Die Einführung digitaler Hinweisgebersysteme, wie sie die aktuelle EU-Whistleblower-Richtlinie (oder auch EU-Hinweisgeberrichtlinie genannt) fordert, kann hierfür einen, wenn nicht sogar den entscheidenden Beitrag leisten.“

Die aktuellsten Informationen zur Whistleblower-Richtlinie finden Sie in unserem Beitrag „Whistleblowing-Richtlinie: ein Update“.

Worauf warten Sie?

Compliant in 5 Minuten.

LegalTegrity passt zu Ihren Kunden?

Werden Sie Partner

Whistleblower Software von LegalTegrity
in 5 Minuten kennenlernen

Bevor Sie einen Live Demo Termin bei LegalTegrity buchen, können Sie unsere Software in nur 5 Minuten kennenlernen. Fordern Sie unser Demo-Video an, um einen Überblick aller wichtigen Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten des Systems zu erhalten. Sie erhalten das Demo-Video per Mail.

Wie rechtssicher ist Ihr Hinweisgebersystem? Machen Sie den Online-Test!