LegalTegrity‘s digitales Hinweisgebersystem
- Made & hosted in Germany
- Rechtssicher & international
- Ohne IT-Implementierung
Einfach. Sicher. Zuverlässig.


Unsere Kunden – Mittelständler wie Sie!
Entscheiden Sie sich für einen der etablierten Anbieter wie LegalTegrity, wenn es um die sensiblen Daten Ihrer Organisation, den Schutz Ihrer Mitarbeitenden und Ihre Compliance geht. Bereits über 2.000 Organisationen jeder Größe und Branche vertrauen uns.

Für Unternehmen – einfach einführen:
Intuitive Verwaltung, anpassbar an Ihre Prozesse
- Nimmt Hinweise richtlinienkonform auf und speichert sie anonym, ganz ressourceneffizient
- Optional in Ihrem Branding
- In mehr als 35 Sprachen verfügbar
- Unbegrenzte Anzahl an Nutzern
- Beliebig viele Administrations-Zugänge
- Individuelle Anpassung des Fragebogens
- Responsives Design
Für Hinweisgeber – einfach melden:
Niedrigschwelliger, intuitiver Meldekanal
- Über Telefon oder Online direkt nutzbar
- Einfach und anonym einen Hinweis auf eine Regelverletzung oder Gesetzesverstoß geben
- Einfaches Herunterladen des aktuellen Status zu jedem Zeitpunkt bis zum Abschluss


Für Verantwortliche – einfach bearbeiten:
Behalten Sie den Überblick
- Von Compliance-Experten entwickelter Workflow inkl. To-Do-Listen
- Individuelles Case Management mit Berichten
- Dashboard mit Bearbeitungsstand aller Berichte
- Intelligentes Fristenmanagement
- DSGVO-konforme Dokumentationsfunktion
- Jahresberichte, KPIs
Ihre Daten – einfach sicher:
Der Schutz Ihrer sensiblen Daten hat für uns höchste Priorität
- Hosting in der Open Telekom Cloud der Deutschen Telekom
- Anonymer Dialog zwischen Hinweisgeber und Unternehmen über Chat-Funktion
- Kontinuierliches Pentesting
- TÜV und DIN ISO 27001 in Umsetzung


Ihre Vorteile
Risiko von Skandalen reduzieren
Rechts-Konformität sichern
Hinweisgeber schützen
ESG-Bilanz verbessern
Speak Up Kultur steigern

Leistungen im Überblick

Rechtliche Vorschrift „internes Hinweisgebersystem“
Neben den klaren Vorteilen für internes Whistleblowing in Ihrem Unternehmen, gibt es auch einige rechtliche Vorschriften, die ein internes Hinweisgebersystem vorschreiben:
EU-Whistleblowing-Richtlinie
Nationale Gesetze (in Umsetzung der EU-RL)
Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
Geldwäschegesetz
IPO

Wie funktioniert ein digitales Hinweisgebersystem?
Schritt 1:
Ein potenzieller Hinweisgeber beobachtet einen Vorfall im Unternehmen, den er als rechtlichen Verstoß einordnet.
Schritt 2:
Das Unternehmen hat LegalTegrity als digitales Hinweisgebersystem bei sich im Einsatz und bietet seinen Mitarbeitern dies als internen Meldekanal an. Die Person kann ihre Beobachtungen anonym und vertraulich schriftlich oder mündlich abgeben. Die Metadaten von hochgeladenen Zusatzinformationen werden gelöscht.
Schritt 3:
LegalTegrity informiert automatisch den für Hinweise zuständigen Mitarbeiter oder die Ombudsperson über den neuen Hinweis. Sind Bearbeiter und Hinweisgeber gleichzeitig im System, können sie in Echtzeit miteinander kommunizieren – der Hinweisgeber bleibt anonym, wichtige Rückfragen können geklärt werden.
Schritt 4:
Mithilfe juristischer Expertise entscheidet das Unternehmen über eventuelle Konsequenzen – dies kann intern oder mittels juristischer Maßnahmen erfolgen.
Schritt 5:
Im Follow-Up wird überprüft, ob die Angelegenheit aus dem Hinweis geklärt werden konnte.

Darum vertrauen uns unsere Kunden:





Einfach.
Verständlich.











Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei uns bekommen Sie mehr für Ihr Geld. Transparente Lizenz-Preise. Sofort einsetzbare Software. Keine IT-Implementierung.