LegalTegrity-Webinar: Zwischen Vertrauen und Verantwortung: Professionelle Kommunikation mit Hinweisgebenden
am Donnerstag, den 10.04.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Wer Hinweise entgegennimmt, übernimmt Verantwortung, rechtlich und persönlich.
Doch wie gelingt es, so mit Hinweisgebenden zu kommunizieren, dass Vertrauen entsteht, rechtliche Anforderungen eingehalten werden und gleichzeitig die Interessen des Unternehmens gewahrt bleiben?
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen aus der Sicht eines erfahrenen Compliance-Experten und Ombudsmanns, wie Sie mit Hinweisgebenden professionell kommunizieren – mit Blick auf das Hinweisgeberschutzgesetz, aber auch auf das, was zwischen den Zeilen gesagt oder geschrieben wird. Denn gute Kommunikation ermöglicht echte Aufklärung und schützt dazu das Unternehmen.
Sie erfahren unter anderem:
- Welche rechtlichen Vorgaben Sie bei Rückfragen, Interviews und Feedback an Hinweisgebende beachten müssen
- Warum Vertrauen die Basis für weitere Kooperation ist und wie Sie es aufbauen
- Wie Interviews mit Hinweisgebenden zielgerichtet und empathisch geführt werden
- Wo die kommunikativen Grenzen sind, um sich nicht rechtlich angreifbar zu machen
- Welche typischen Fehler passieren – und wie Sie es besser machen können
Für wen ist das Webinar besonders relevant?
Für Meldestellenbeauftragte, Verantwortliche für Compliance, Personal, Recht oder Revision in mittelständischen Unternehmen, die Hinweise nicht nur formal entgegennehmen, sondern professionell bearbeiten möchten. Die lernen wollen, wie man rechtssicher und empathisch kommuniziert, sodass Hinweisgebende weiter kooperieren, statt zu ghosten.
Referent des Webinars:
Dr. Thomas Altenbach, CEO und Rechtsanwalt der LegalTegrity GmbH, ist ein Compliance-Experte mit einer Leidenschaft für Integrität und Innovation. Als Anwalt im Topmanagement internationaler Konzerne sowie als Berater mittelständischer Unternehmen wurde er zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten und Mitglied einer UN-Expertengruppe zur Korruptionsvermeidung. Sein Interesse an Digitalisierung in Verbindung mit Compliance und Mittelstand mündete in der Gründung des Legal Tech Unternehmens LegalTegrity.
Dr. Thomas Altenbach auf LinkedIn
Zum Veranstalter: LegalTegrity ist Lösungspartner namhafter kleiner und mittelständischer Unternehmen, die dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem Lieferkettengesetz unterliegen und ein entsprechendes Hinweisgebersystem einsetzen. Als erfahrene Inhouse-Juristen und Compliance-Experten wissen wir, worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Unser Ziel: Die Umsetzung rechtlicher Vorgaben einfach und effizient zu ermöglichen. Von der sicheren, intuitiv nutzbaren Lösung profitieren Unternehmen gleich mehrfach: Hinweisgeber schützen, Skandale verhindern, Haftungsrisiken reduzieren und rechtliche Anforderungen erfülle