LegalTegrity-Webinar: „Ransomware-Angriff – was jetzt?“
Ransomware-Angriff – was jetzt?
Ein Ransomware-Angriff kann jedes Unternehmen treffen. Die meisten sind unvorbereitet und stehen dann unter maximalem Druck, unter Unsicherheit schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.
In unserem kostenfreien und interaktiven Live-Webinar wurde der Ernstfall simuliert und die Teilnehmenden waren mittendrin:
Sie übernahmen die Rolle der Entscheiderin oder des Entscheiders
Sie stimmten live ab, wie ihr fiktives Unternehmen reagierte
Unsere Experten zeigten in Echtzeit die Konsequenzen dieser Entscheidungen auf
Gemeinsam mit den beiden renommierten Schweizer Cybersecurity-Spezialisten Dr. Fabian Muhly und Phillipp Leo wurde der Verlauf eines typischen Ransomware-Angriffs simuliert: Vom ersten Alarm bis zur Wiederherstellung.
Dabei wurde gezeigt, wie ein ISMS in den entscheidenden Momenten nicht nur Orientierung bietet, sondern mit klar definierten Prozessen, Rollen und Verantwortlichkeiten aktiv zur Schadensbegrenzung beiträgt.
An wen richtete sich das Webinar?
An Compliance-, IT- und Krisenverantwortliche, die wissen wollten, wie ihr Unternehmen im Ernstfall richtig reagiert und wie ein ISMS dabei entscheidend unterstützen kann.
Referenten des Webinars:
Dr. Fabian Muhly, Geschäftsführer und Gründer, Leo & Muhly GmbH
Phillipp Leo, Geschäftsführer und Gründer, Leo & Muhly GmbH
Dr. Thomas Altenbach, CEO und Rechtsanwalt der LegalTegrity GmbH, ist ein Compliance-Experte mit einer Leidenschaft für Integrität und Innovation. Als Anwalt im Topmanagement internationaler Konzerne sowie als Berater mittelständischer Unternehmen wurde er zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten und Mitglied einer UN-Expertengruppe zur Korruptionsvermeidung. Sein Interesse an Digitalisierung in Verbindung mit Compliance und Mittelstand mündete in der Gründung des Legal Tech Unternehmens LegalTegrity.
Dr. Thomas Altenbach auf LinkedIn
Zum Veranstalter: LegalTegrity ist Lösungspartner namhafter kleiner und mittelständischer Unternehmen, die dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem Lieferkettengesetz unterliegen und ein entsprechendes Hinweisgebersystem einsetzen. Als erfahrene Inhouse-Juristen und Compliance-Experten wissen wir, worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Unser Ziel: Die Umsetzung rechtlicher Vorgaben einfach und effizient zu ermöglichen. Von der sicheren, intuitiv nutzbaren Lösung profitieren Unternehmen gleich mehrfach: Hinweisgeber schützen, Skandale verhindern, Haftungsrisiken reduzieren und rechtliche Anforderungen erfülle