WAS UNS ANTREIBT

Leidenschaft für Integritätund Innovation.
Für langfristigen, unternehmerischen Erfolg.
Wir sind Compliance-Experten, Anwälte und Berater spezialisiert auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Als Unternehmer tragen wir Verantwortung und sehen uns in der Rolle, unsere Kunden bestmöglich bei der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Verantwortung zu unterstützen.
Für unsere Kunden gibt es eine Menge nicht bekannter Risiken durch bewusstes oder unbewusstes Fehlverhalten der Mitarbeiter. Gerade solche Fälle können unter Umständen ein hohes Risiko für mittelständische Unternehmen bedeuten – und zwar bis hin zu einem existenzbedrohenden Skandal.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit einem einfachen, zuverlässigen und 100% sicheren System auszustatten, mit dem sie die EU-Auflagen erfüllen, Strafen vermeiden und die Compliance in ihren Unternehmen erhöhen.
Viele unserer Kunden haben keine eigene Rechtsabteilung – hier empfehlen wir, Berater des Vertrauens als Empfänger für Hinweise einzusetzen. Gerne nennen wir Ihnen geprüfte, vertrauenswürdige Partner für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Unser Team


Ihre Arbeit ist geprägt von Integrität und Wertschätzung. Als ehemalige Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung erlebte Pia Michel die Konsequenzen aus der Unsicherheit von Mitarbeiterin im Umgang mit Missständen hautnah. Selbst für das Unternehmen höchst kritische Vorfälle wurden aus Angst nicht gemeldet. Die Hinweisgeberlösung ist für sie eine gute Möglichkeit wertschätzend zu zeigen, dass Integrität zählt!


Ihre Leidenschaft ist die Digitalisierung von Rechtsdienstleistungen und der perfekte Kundenservice.
Parallel zu ihrem Studium der BWL und Digital Transformation Managements war Maraja Fistanic für die Kanzlei AC Tischendorf für Marketing- & Projektinitiativen in der EU zuständig. LegalTegrity ist für sie die perfekte Antwort auf das enorme Legal Tech Potential für Kanzleien und ihre mittelständischen Mandanten.


Zu einem guten Compliance-System gehören gute Zutaten! Als Anwalt und ehemaliger Chief Compliance Officer eines agilen international tätigen Handelsunternehmens sowie als Berater im Mittelstand weiß Dirk Libuda, dass systematische Compliance nur funktioniert, wenn Hinweisgeber eine einfache Lösung zur Meldung von Verstößen nutzen können und das betroffene Unternehmen dann konsequent agiert. EINFACH machen. Und einfach MACHEN.


Benjamin Folgmanns Passion ist die Gestaltung des nachhaltigen Erfolgs von Menschen und Organisationen. Als crossfunktionaler Businesspartner in einem dynamischen FMCG-Konzern war er Verantwortlicher in vielen interdisziplinären Rollen der Service-Operations. Für ihn ist der Mix aus ständiger Transformation, hohem Automatisierungsgrad und Unternehmenswerten ein Spannungsfeld, das durch Integrität und Interaktion stabilisiert sein will - analog und digital.


Christian W. Jakob vereint rechtliche Fachkenntnisse, wirtschaftliches Denken und IT. Er ist Unternehmer mit großer Leidenschaft für Smart Data, Technologie und Automatisierung. 2008 gründete er sein erstes Startup zur Prävention und Erkennung von Wirtschaftskriminalität und Korruption in kleinen, mittelständischen Unternehmen. Bei LegalTegrity verantwortet er die Produktentwicklung.


Seine Leidenschaft sind wertschöpfende, skalierbare IT-Lösungen für moderne B2B-Geschäftsmodelle und kritische Unternehmensprozesse. Phillip Hofmann sieht sich selbst als Übersetzer zwischen Business und Entwicklung. Sein professionelles und hochmotiviertes Team bei P&T Software in Frankfurt sorgt dafür, dass unsere Software perfekt funktioniert, die Nutzung so intuitiv wie Google erfolgt und wir für unsere Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.


Ihre Leidenschaft ist Marketing, geprägt wurde sie durch ihre Verantwortung für Accounts bei Milupa und Fisherman‘s Friend. Hier erkannte sie auch, dass gegenseitiger Respekt, verantwortungsvolles Handeln und Integrität Grundvoraussetzungen für Erfolg sind. Die Möglichkeit anonym aussprechen zu dürfen, was nicht richtig läuft, zeigt, dass Loyalität und Whistleblowing sich nicht ausschließen, sondern sich vielmehr gegenseitig unterstützen.


Cora Schuh liebt es, Prozesse zu durchdenken, an Texten zu feilen und To-dos abzuhaken. Als Quereinsteigerin erfreut sie sich an der Start-up-Dynamik und bringt eine große Neugier gegenüber Compliance und dem Produkt mit. Bei LegalTegrity ist sie für das Office Management zuständig und offizielles “Mädchen für alles.“


Für Thorge Börgmann ist Vertrieb - Dynamik! Kein Tag ist wie der Andere, jeder Kunde ist verschieden, jeder hat einen anderen Bedarf. Bei ihm am Niederrhein sagt man: „Der Ton macht die Musik.“ und genau da liegt der Schlüssel zum Erfolg. Die Spannung aus der Perspektive des Kunden zu denken, den individuellen Nutzen zu erkennen, Kommunikation zu verstehen und sich vom klassischen Verkaufsgespräch abzuheben - das ist sein Antrieb.


Die Leidenschaft für Legal Tech entwickelte Tom Behrenbeck schon während seines Studiums an der WHU. Bei Xing, Accenture und Deloitte sammelte er praktische Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Vertrieb sowie Vertriebscontrolling. Für ihn leistet Whistleblowing einen wertvollen Beitrag zur Steigerung von Compliance. Bei LegalTegrity ist er für Financial Planning zuständig.


Bella Schäubles Leidenschaft sind Film und Foto. Mit viel Achtsamkeit und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik liegt ihr Schwerpunkt bei LegalTegrity auf der Erstellung von Filmen. Ihr Antrieb ist es, mit optisch ansprechenden Medien einen Beitrag zu einem Unternehmen zu leisten, dessen Produkte zur Verbesserung der Arbeitswelt beitragen.


Christian I. D. Böh studiert Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Banking & Finance an der Frankfurt School of Finance & Management. Als Werkstudent und Assistent der Geschäftsführung in den Bereichen Private Equity, Asset Management und Executive Search erlangte er umfangreiche Kenntnisse im Investment Management, Vertrieb sowie in der Kundenakquise.


Als Anwalt in internationalen Konzernen und als Berater mittelständischer Unternehmen wurde Thomas Altenbach zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten. In zahlreichen Unternehmen konnte er persönlich erleben, wie die Einführung einer Hinweisgeberlösung zur Erhöhung der Transparenz und Senkung von Verstößen beitrug. Seine Kunden schätzen an ihm den Fokus auf passende, einfache und umsetzbare Lösungen.


Als Anwalt in internationalen Konzernen und als Berater mittelständischer Unternehmen wurde Thomas Altenbach zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten. In zahlreichen Unternehmen konnte er persönlich erleben, wie die Einführung einer Hinweisgeberlösung zur Erhöhung der Transparenz und Senkung von Verstößen beitrug. Seine Kunden schätzen an ihm den Fokus auf passende, einfache und umsetzbare Lösungen.


Ihre Arbeit ist geprägt von Integrität und Wertschätzung. Als ehemalige Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung erlebte Pia Michel die Konsequenzen aus der Unsicherheit von Mitarbeiterin im Umgang mit Missständen hautnah. Selbst für das Unternehmen höchst kritische Vorfälle wurden aus Angst nicht gemeldet. Die Hinweisgeberlösung ist für sie eine gute Möglichkeit wertschätzend zu zeigen, dass Integrität zählt!


Ihre Leidenschaft ist die Digitalisierung von Rechtsdienstleistungen und der perfekte Kundenservice.
Parallel zu ihrem Studium der BWL und Digital Transformation Managements war Maraja Fistanic für die Kanzlei AC Tischendorf für Marketing- & Projektinitiativen in der EU zuständig. LegalTegrity ist für sie die perfekte Antwort auf das enorme Legal Tech Potential für Kanzleien und ihre mittelständischen Mandanten.


Zu einem guten Compliance-System gehören gute Zutaten! Als Anwalt und ehemaliger Chief Compliance Officer eines agilen international tätigen Handelsunternehmens sowie als Berater im Mittelstand weiß Dirk Libuda, dass systematische Compliance nur funktioniert, wenn Hinweisgeber eine einfache Lösung zur Meldung von Verstößen nutzen können und das betroffene Unternehmen dann konsequent agiert. EINFACH machen. Und einfach MACHEN.


Benjamin Folgmanns Passion ist die Gestaltung des nachhaltigen Erfolgs von Menschen und Organisationen. Als crossfunktionaler Businesspartner in einem dynamischen FMCG-Konzern war er Verantwortlicher in vielen interdisziplinären Rollen der Service-Operations. Für ihn ist der Mix aus ständiger Transformation, hohem Automatisierungsgrad und Unternehmenswerten ein Spannungsfeld, das durch Integrität und Interaktion stabilisiert sein will - analog und digital.


Christian W. Jakob vereint rechtliche Fachkenntnisse, wirtschaftliches Denken und IT. Er ist Unternehmer mit großer Leidenschaft für Smart Data, Technologie und Automatisierung. 2008 gründete er sein erstes Startup zur Prävention und Erkennung von Wirtschaftskriminalität und Korruption in kleinen, mittelständischen Unternehmen. Bei LegalTegrity verantwortet er die Produktentwicklung.


Seine Leidenschaft sind wertschöpfende, skalierbare IT-Lösungen für moderne B2B-Geschäftsmodelle und kritische Unternehmensprozesse. Phillip Hofmann sieht sich selbst als Übersetzer zwischen Business und Entwicklung. Sein professionelles und hochmotiviertes Team bei P&T Software in Frankfurt sorgt dafür, dass unsere Software perfekt funktioniert, die Nutzung so intuitiv wie Google erfolgt und wir für unsere Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.


Ihre Leidenschaft ist Marketing, geprägt wurde sie durch ihre Verantwortung für Accounts bei Milupa und Fisherman‘s Friend. Hier erkannte sie auch, dass gegenseitiger Respekt, verantwortungsvolles Handeln und Integrität Grundvoraussetzungen für Erfolg sind. Die Möglichkeit anonym aussprechen zu dürfen, was nicht richtig läuft, zeigt, dass Loyalität und Whistleblowing sich nicht ausschließen, sondern sich vielmehr gegenseitig unterstützen.


Cora Schuh liebt es, Prozesse zu durchdenken, an Texten zu feilen und To-dos abzuhaken. Als Quereinsteigerin erfreut sie sich an der Start-up-Dynamik und bringt eine große Neugier gegenüber Compliance und dem Produkt mit. Bei LegalTegrity ist sie für das Office Management zuständig und offizielles “Mädchen für alles.“


Für Thorge Börgmann ist Vertrieb - Dynamik! Kein Tag ist wie der Andere, jeder Kunde ist verschieden, jeder hat einen anderen Bedarf. Bei ihm am Niederrhein sagt man: „Der Ton macht die Musik.“ und genau da liegt der Schlüssel zum Erfolg. Die Spannung aus der Perspektive des Kunden zu denken, den individuellen Nutzen zu erkennen, Kommunikation zu verstehen und sich vom klassischen Verkaufsgespräch abzuheben - das ist sein Antrieb.


Die Leidenschaft für Legal Tech entwickelte Tom Behrenbeck schon während seines Studiums an der WHU. Bei Xing, Accenture und Deloitte sammelte er praktische Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Vertrieb sowie Vertriebscontrolling. Für ihn leistet Whistleblowing einen wertvollen Beitrag zur Steigerung von Compliance. Bei LegalTegrity ist er für Financial Planning zuständig.


Bella Schäubles Leidenschaft sind Film und Foto. Mit viel Achtsamkeit und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik liegt ihr Schwerpunkt bei LegalTegrity auf der Erstellung von Filmen. Ihr Antrieb ist es, mit optisch ansprechenden Medien einen Beitrag zu einem Unternehmen zu leisten, dessen Produkte zur Verbesserung der Arbeitswelt beitragen.


Christian I. D. Böh studiert Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Banking & Finance an der Frankfurt School of Finance & Management. Als Werkstudent und Assistent der Geschäftsführung in den Bereichen Private Equity, Asset Management und Executive Search erlangte er umfangreiche Kenntnisse im Investment Management, Vertrieb sowie in der Kundenakquise.

Unser Engagement in Legal & Tech
Netzwerken liegt uns im Blut und wir freuen uns, gemeinsam mit den verschiedensten Akteuren des Ökosystems an der Zukunft des Rechtsbereichs zu arbeiten.