Karo-1.png

Whistleblowing und Datenschutz – Konflikte (un)vermeidbar?

Webinar-Aufzeichnung "Whistleblowing und Datenschutz"

Zwei Rechtsgebiete, die sich zu beißen scheinen: Whistleblowing und Datenschutz. 

Gegenüber stehen sich die Anforderungen aus der DSGVO sowie die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und dem Lieferkettengesetz (LkSG). 

Für Unternehmen stellen sich dadurch viele Fragen für die Umsetzung:
Was bedeutet das für die Einführung eines Hinweisgebersystems? Was muss ich beachten? 

In unserem LegalTegrity-Webinar erläutern und beantworten die Datenschutz-Experten von reuschlaw, Rechtsanwalt Stefan Hessel, und Kertos, Rechtsanwalt Dr. Kilian Schmidt, wie auch unser CEO Dr. Thomas Altenbach Ihre Fragen rund um die Vereinbarkeit von Whistleblowing und Datenschutz in der Unternehmenspraxis.

Diesen Wissensvorsprung erhalten Sie in dieser Veranstaltung: 

  • Datenschutzanforderungen an Meldestellen 
  • Spannungsverhältnis zwischen Betroffenenrechten nach DSGVO und Vertraulichkeitsgebot zum Schutz von Hinweisgebern, bspw.:
    Wann ist der/die Betroffene über einen eingegangenen Hinweis durch das Unternehmen bzw. die Meldestelle zu informieren? 
  • Löschpflichten und Datenschutzfolgenabschätzungen

Worauf warten Sie?

Compliant in 5 Minuten.

LegalTegrity passt zu Ihren Kunden?

Werden Sie Partner