Karo-1.png

Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Gesundheitswesen

LegalTegrity Webinar zur EU-Whistleblowing-Richtlinie für das Gesundheitswesen

Im Rahmen des einstündigen Webinars „Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Gesundheitswesen“ haben wir für Sie die relevanten rechtlichen Aspekte der EU-Whistleblowing-Richtlinie sowie die Besonderheiten der praktischen Umsetzung in Gesundheitseinrichtungen, wie z.B. Krankenhäusern, beleuchtet.

Besonders wertvoll war in dieser Session der Erfahrungsbericht zur Einführung eines digitalen Hinweisgebersystems von Judith Maibaum, Risikomanagerin des Klinikums Stadt Soest

Sie haben das Webinar zur Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Gesundheitswesen verpasst? Kein Problem. Wir haben den Vortrag und den Erfahrungsbericht für Sie aufgezeichnet.

Webinar-Inhalte

Rechtliche Basics & Tipps für die Umsetzung:
Dr. Thomas Altenbach, CEO und Anwalt, LegalTegrity

  • Was gilt (un-)mittelbar laut der EU-Whistleblowing-Richtlinie für Krankenhäuser in Deutschland?​
  • Welche Anforderungen hat die Richtlinie an ein internes Hinweisgebersystem?​
  • Gibt es Neuigkeiten zum deutschen Hinweisgeberschutzgesetz?​
  • Was müssen Sie vor der Einführung eines Hinweisgebersystems beachten?​

Aus der Praxis für die Praxis: 
Judith Maibaum, Risikomanagerin, Klinikum Stadt Soest

  • Was waren die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl des richtigen Systems?​
  • Wie sah der Zeitrahmen für die Umsetzung aus? ​
  • Was sind die Do‘s und Don‘ts aus ihrer Erfahrung? ​

 

Worauf warten Sie?

Compliant in 5 Minuten.

LegalTegrity passt zu Ihren Kunden?

Werden Sie Partner