Karo-1.png

Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Öffentlichen Sektor

LegalTegrity_Webinar_öffentlicher_Sektor

LegalTegrity Webinar für den Öffentlichen Sektor

In unserem Webinar „Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie im Öffentlichen Sektor“ am 17. Februar 2022 ging es für eine Stunde lang um die relevanten rechtlichen Aspekte der EU-Whistleblowing-Richtlinie sowie die Besonderheiten der praktischen Umsetzung in öffentlichen Organisationen.

Prof. Dr. Jörg Rodewald, Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Dr. Thomas Altenbach, CEO und Rechtsanwalt, LegalTegrity GmbH gaben beide wertvolle Tipps im Zusammenhang mit den Anforderungen durch die EU-Whistleblowing-Richtlinie und was das genau für die Praxis im öffentlichen Sektor bedeutet. Deshalb haben wir dieses Webinar für Sie aufgezeichnet:

Webinar-Inhalte:

 

Der Experte steht Ihnen Rede und Antwort: 

Prof. Dr. Jörg Rodewald
Partner und Rechtsanwalt, LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 

  • Was gilt (un-)mittelbar laut der EU-Whistleblowing-Richtlinie für den öffentlichen Sektor?​
  • Welche Anforderungen hat die Richtlinie an ein internes Hinweisgebersystem?​
  • Gibt es Neuigkeiten zum deutschen Hinweisgeberschutzgesetz?​
  • Was passiert bei Nicht-Umsetzung? Eine Risikobetrachtung​
Rechtsanwalt, Compliance-Experte Dr. Thomas Altenbach, CEO & Gründer LegalTegrity

Tipps für die Umsetzung:

Dr. Thomas Altenbach
CEO und Rechtsanwalt, LegalTegrity ​GmbH

  • Was müssen Sie vor der Einführung eines Hinweisgebersystems beachten?​
  • Welchen Zeitrahmen sollten Sie für die Umsetzung einplanen?​
  • Was sind die Do‘s und Don‘ts bei der Auswahl einer passenden Lösung? ​
  • Praxis-Tipps ​​

Worauf warten Sie?

Compliant in 5 Minuten.

LegalTegrity passt zu Ihren Kunden?

Werden Sie Partner