Karo-1.png

IT-Security & Whistleblowing: Webinar-Aufzeichnung

LegalTegrity Webinar IT Security 23.03.2022 Aufzeichnung

Hinweisgebersysteme – Mehrwert für Datenschutz- und Informationssicherheits-Management

In diesem Webinar gehen die IT-Security-Experten Christoph Schultejans und Dennis Schünke, Senior Consultants Privacy & Information Security der procedo Unternehmensberatung ​aus Oldenburg, auf Meldungen von Datenschutz- und Sicherheitsvorfällen und dessen Umgang in der Praxis ein.

Dr. Thomas Altenbach erklärt Ihnen außerdem die rechtlichen Anforderungen der EU-Whistleblowing-Richtlinie, des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes sowie die datenschutzrechtlichen Aspekte, die Sie bei der Einführung eines Hinweisgebersystems beachten sollten.

Inhalt des LegalTegrity-Webinars mit Fokus IT-Security:

Meldung von Datenschutz- und Sicherheitsvorfällen in der Praxis:

Christoph Schultejans & Dennis Schünke
Senior Consultants Privacy & Information Security

  • Leeres Data Breach Register – Was nun Datenschutzbeautragte/r?
  • Wenn der Mitarbeiter schweigt – Ursachen und Folgen
  • Meldepflichtige Vorfälle – Reporting an Behörden
  • Mehrwert des Hinweisgebersystems für Datenschutz und Informationssicherheit

Relevante rechtliche Aspekte & Tipps für die Umsetzung:

Dr. Thomas Altenbach
CEO und Rechtsanwalt, LegalTegrity GmbH

  • Was gilt (un-)mittelbar laut der EU-Whistleblowing-Richtlinie für den Mittelstand in Deutschland?
  • Welche Anforderungen hat die Richtlinie an ein internes Hinweisgebersystem?
  • Wie ist der der Stand beim deutschen Hinweisgeberschutzgesetz? 
  • Welche datenschutzrechtlichen Aspekte müssen bei der Einführung eines Hinweisgebersystems beachtet werden? 

Worauf warten Sie?

Compliant in 5 Minuten.

LegalTegrity passt zu Ihren Kunden?

Werden Sie Partner